Trabland
  • Mediadaten
  • Shop
  • Über uns

Die passende Pferdeklinik mit zwei Klicks finden

von
Susanne Krauzig
zuletzt aktualisiert 26.02.2025
Frau mit braunem Zopf und blauem Oberteil steht vor einem braunem Pferd
Foto © c H_Ko shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Erstveröffentlichung am 25.02.2025 - Notfall beim Pferd? Der Tierarzt ist nicht zu erreichen oder hat nicht das nötige Equipment, um dein Pferd zu behandeln? Wenn es schnell gehen muss, solltest du nicht erst lange nach der Telefonnummer einer Klinik suchen müssen. Finde schon jetzt eine passende Pferdeklinik mit Notdienst, damit du, wenn es hart auf hart geht, einen kompetenten Ansprechpartner hast.

Wann muss ein Pferd in die Tierklinik?

Neben akuten Notfällen gibt es noch weitere Gründe, die einen Aufenthalt in einer Pferdeklinik indizieren können. Zum Beispiel, wenn dein Haustierarzt zur sicheren Diagnosestellung besondere bildgebende Verfahren wie ein MRT benötigt. Er wird dich dann wahrscheinlich an eine bestimmte Klinik verweisen, mit der er üblicherweise kooperiert. Aber was ist, wenn du dein Pferd lieber anderswo untersuchen lassen möchtest?

 

Natürlich bist du nicht gezwungen, dich für die von ihm empfohlene Pferdeklinik zu entscheiden. Wenn du dir schon im Vorfeld eine Klinik ausgesucht hast, die zu deinen Ansprüchen passt, kannst du die Untersuchung jederzeit auch dort durchführen lassen. Mit etwas Glück findest du vielleicht sogar eine Pferdeklinik in der Nähe, die einen guten Fachspezialisten für die speziellen Probleme deines Pferdes beschäftigt. Dein Haustierarzt kann dann anschließend im Austausch mit ihm von dessen Erfahrung profitieren.

Dasselbe gilt für die Behandlung von potentiell gefährlichen Pferdekrankheiten oder für Operationen. In bestimmten Fällen kann es sogar sinnvoll sein, eine weitere Anfahrt in Kauf zu nehmen. Manche Tierkliniken beschäftigen renommierte Ophtalmologen (Augenspezialisten), andere können mit Spezialisten für Zahnbehandlungen punkten, und wieder andere haben Physiotherapeuten oder Pferdeosteopathen in ihrem Team, die den Tieren nach einem operativen Eingriff „wieder auf die Beine helfen“.

 

MRT, Röntgenbilder, Sonographie, EKG, Endoskopie oder Operationen, bei denen Vollnarkosen nötig sind: Pferdekliniken besitzen ein umfangreiches Equipment, das sich zumeist auf dem neuesten Stand der Technik befindet. Außerdem hat jede Pferdeklinik ihr hauseigenes Labor. Das liefert die Ergebnisse wesentlich schneller, als wenn ein Tierarzt die Proben erst in ein Labor einschicken muss. Also kann eine Tierklinik Pferde meistens effizienter und schneller behandeln als ein Tierarzt, der nur über das übliche Equipment einer Pferdepraxis verfügt.

 

Unser Tipp: Am besten klebst du für den Notfall eine auffällige Notiz mit allen wichtigen Daten an die Schranktür eurer Stallapotheke. Zu den wichtigen Daten gehört der Name deines Pferdes, deine Telefonnummer, die Telefonnummer deines Tierarztes, die Kontaktdaten einer Tierklinik für Pferde und die von weiteren Ansprechpartnern. Dann kann jeder prompt reagieren, falls du zufällig nicht vor Ort sein solltest, wenn es irgendwann einmal brenzlig wird.
 

 

Untersuchung in einer Pferdeklinik
Untersuchung in einer Pferdeklinik
Foto © Irene Fox shutterstock.com

Unterschied zwischen Pferdepraxis und Pferdeklinik

Eine Pferdepraxis, die auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert ist, kann manchmal eine interessante Alternative zu einer Pferdeklinik sein. Mittlerweile gibt es Pferdepraxen, deren Leistungen auf gewissen Gebieten fast schon Klinikniveau erreichen. Bei eher einfacheren Eingriffen wie Kastrationen, Geburtshilfe oder Wundversorgung kann eine gut ausgestattete Pferdepraxis durchaus den Aufenthalt in einer Tierklinik ersetzen. Du solltest dich allerdings schon im Vorfeld darüber informieren, ob es entsprechende Pferdetierärzte in deiner Nähe gibt.

Pferdekliniken bieten einige Vorteile, die eine Pferdepraxis in der Regel nicht anbieten kann. Üblicherweise findet dort eine Intensiv-Versorgung statt und die Patienten stehen rund um die Uhr unter Beobachtung. Häufig gibt es in den Kliniken spezielle Boxen mit besonderen Sicherheits-Features wie gepolsterten Wänden oder installierten Überwachungskameras. Für Pferde mit ansteckenden Krankheiten gibt es Quarantäne-Bereiche, und für Rekonvaleszenten oft sogar Ausläufe oder kleine Weideflächen.

Was können Pferdekliniken sonst noch bieten?

Manche Kliniken bieten zudem besondere Leistungen, die speziell auf bestimmte Pferde ausgerichtet sind:

•  Angepasste Unterbringung bei Atemwegserkrankungen, Stauballergien oder COPD

•  eventuell Paddockboxen / Außenboxen
•  Hängegeschirre für Tiere, deren Gelenke nach einer OP entlastet werden sollten

•  spezielle geräumige Boxen für Stuten mit Problemen beim Abfohlen

•  Anpassung der Fütterung bei Pferden mit EMS, Hufrehe oder Cushing-Syndrom
•  eventuell Paddockboxen / Außenboxen

•  Isolierboxen für Pferde mit ansteckenden Krankheiten wie Druse

•  Außenflächen zur Behandlung von Pferden durch Physiotherapeuten / Osteopathen

•  Bereiche für Nuklearmedizin

•  Bereiche für Zahnmedizin, in denen u.a. Pferde mit EOTRH behandelt werden

•  modern ausgestattete Chirurgie

•  Aufwachboxen, in denen sich ein Pferd nach der Narkose gefahrlos erholen kann

 

Frau mit weißem Kittel steht und Stethoskop um den Hals steht neben einem weißen Pferd
Manche Pferdekliniken verfügen sogar über Außenflächen
Foto © hedgehog94 shutterstock.com

Wie viel kostet ein Tag in der Pferdeklinik?

Die Kosten für den Aufenthalt in einer Tierklinik hängen vom Umfang der erbrachten Leistungen ab. Aufwendige Diagnostik und Therapien sind in jedem Fall teurer als ein Tag Aufenthalt in der Klinik zur Beobachtung. Ein Tag in einer Pferdeklinik kann etwas mehr als 100 , aber auch – je nach Behandlung – deutlich mehr als 1000 kosten.

 

Nach der Aktualisierung der Gebührenordnung für Tierärzte sind die Kosten für Operationen rasant angestiegen. Heute musst du zum Beispiel nach einer Kolik-Operation mit anschließendem Klinikaufenthalt zur Nachbehandlung mit einer Rechnung von mindestens 7000 € für die Gesamtkosten rechnen. Dabei ist es gar nicht die Operation an sich, die so besonders teuer ist. Die Kosten für einen Aufenthalt in einer Pferdeklinik summieren sich einfach.

 

Es fängt an mit den nötigen Voruntersuchungen zur exakten Diagnosestellung und der Diagnose an sich. Wenn eine OP notwendig ist, fallen Kosten für die Anästhesie und den Anästhesisten an. Außerdem müssen noch sämtliche Medikamente bezahlt werden. Bei einem operativen Eingriff müssen der Chirurg und das dazu benötigte Personal entlohnt werden. Hinzu kommen Kosten für den anschließenden Klinikaufenthalt und für die Nachuntersuchung – und eventuell noch Gebühren für den Notdienst.

 

Deshalb lohnt es sich aus unserer Sicht, eine Pferde OP Versicherung abzuschließen. Dadurch stellst du – mit Versicherungsbeiträgen zwischen 15 und 35 € pro Monat – sicher, dass du den Aufenthalt deines Pferdes in einer Tierklinik auch finanziell abdecken kannst. So brauchst du dir im Notfall wenigstens nicht den Kopf darüber zu zerbrechen, ob du überhaupt genügend Geld auf der hohen Kante hast, um deinem Pferd einen Klinikaufenthalt zu ermöglichen.

 

 

Renommierte Pferdekliniken in Deutschland

Bei manchen chronischen Pferdekrankheiten wie beispielsweise Spat, Hufrollensyndrom, Arthrose oder Nackenbandentzündung ist eine Operation früher oder später meistens unumgänglich, wenn du dein Pferd weiterhin reiten möchtest wie zuvor. Bei einer solchen OP bist du natürlich nicht auf eine Pferdeklinik in deiner Nähe angewiesen. Es handelt sich ja nicht um einen Notfall.

 

Du kannst dich also in aller Ruhe vorab über Pferdekliniken informieren, die entsprechend ausgestattet sind und über optimal geeignetes Personal verfügen – auch, wenn sie sich nicht unbedingt in der Nähe deines Wohnorts befinden. Ein Transport über eine längere Strecke lohnt sich durchaus, wenn dein Pferd auf diese Weise von einem renommierten Fachspezialisten behandelt werden kann. Teste einfach unsere Suchmaschine, um die Features der einzelnen Pferdekliniken in Deutschland kennen zu lernen.

Liste von bekannten Pferdekliniken in Deutschland

Hier findest du eine Liste der bestrenommierten Tierkliniken für Pferde in Deutschland. Wir haben die Liste nach Bekanntheitsgrad sortiert. Zumeist steht auch der Standort der Klinik dabei, sodass du gleich feststellen kannst, ob sich eine Klinik mit besonders gutem Renommee in deiner Nähe befindet. Solltest du keine passenden Pferdekliniken in unserer Liste finden, probier einfach unsere Suchmaschine aus und stell den Suchradius möglichst weit ein: Dann wirst du garantiert fündig.

 

Liste renommierter Pferdekliniken in Deutschland

 

Pferdeklinik Leichlingen

Pferdeklinik Seeburg

Pferdeklinik an der Rennbahn GmbH Iffezheim

Pferdeklinik Meerbusch  

Pferdeklinik Bargteheide

Pferdeklinik Ludwigshafen

Pferdeklinik Telgte

Tierärztliche Klinik für Pferde in Großwallstadt

Pferdeklinik Duisburg     

Pferdeklinik Mühlen

Pferdeklinik Parsdorf

Pferdeklinik Wolfesing

Pferdeklinik Ankum

Pferdeklinik Großostheim

Pferdeklinik München

Pferdeklinik Nindorf

Pferdeklinik Wahlstedt

Tierklinik Lüsche - Tierklinik für Pferde

Pferdeklinik Maichingen

Pferdeklinik am Kottenforst

Pferdeklinik Kerken

Tierärztliches Kompetenzzentrum Karthaus GmbH in Dülmen

Pferdeklinik Seester

Pferdeklinik Salzhofen

Pferdeklinik Bieberstein Altano GmbH  

Hanseklinik für Pferde in Sittensen

Pferdeklinik Dallgow

Pferdeklinik Bilsen

Pferdeklinik Sottrum West GmbH

Pferdeklinik Destedt

Pferdeklinik SaarLorLux GmbH in Altforweiler

Tierärztliches Zentrum für Pferde in Kirchheim unter Teck

Pferdegesundheit Rhein Main in Hattersheim

Pferdepraxis Delbrück

Pferdeklinik Aschheim

Pferdeklinik Hochmoor
 

Fazit: Wissen zum Mitnehmen

Im Zweifelsfall gilt: Lieber einmal mehr in die Pferdeklinik fahren als einmal zu wenig. Es gibt Krankheitsbilder, die keinen Aufschub dulden und auch nicht vom Haustierarzt behandelt werden können. Mit einer Pferdekrankenversicherung oder eine Pferde OP Versicherung bist du in jedem Fall gut beraten, damit du dein Pferd optimal behandeln lassen kannst.

Es lohnt sich auch, das Leistungsangebot verschiedener Pferdekliniken in deiner Nähe zu vergleichen, selbst wenn dein Pferd gerade putzmunter ist. Wenn es einmal hart auf hart gehen sollte, hast du dazu nämlich keine Zeit mehr. Also nimm dir etwas Zeit für vorausschauende Planung, damit du genau weißt, wo dein Pferd im Notfall am besten aufgehoben ist.

 


Quellenangaben:

https://uelzener.de/pferd/pferde-op-versicherung/

https://www.pferdeklinik-leichlingen.de/

https://de.wikipedia.org/wiki/Tierklinik

Immunsystem stärken beim Pferd im Gebüsch
Immunsystem stärken beim Pferd
Mit Kräutern und Immunboostern das Immunsystem stärken und das Pferd im Kampf gegen Viren, Bakterien und Pilze effektiv unterstützen.

Kommentare (0)

Pferdekrankheiten

Notfall oder nur harmlose Symptome?

Hier findest du gut strukturierte Beschreibungen sämtlicher wichtiger Pferdekrankheiten – für medizinische Laien verständlich erklärt.

Pferdegesundheit

Wissenswertes über Pferdegesundheit

Maßnahmen zum Erhalt der Pferdegesundheit auf einem Blick

Themen
BodenarbeitPferd kaufenPferdepensionReiten lernenReitschuleReiterferienReitsport Disziplinen
KONTAKT
Werner-Henschel-Straße 2 | 34233 Fuldatal
+49 (0)561 400 85 284
info@trabland.de
Trabland.de ist der Betreiber dieses Internetportals und kein Vermittler.
Bitte verwenden Sie unsere Kontaktdaten NICHT für Anfragen und Mitteilungen an Reiterhöfe und Reitbetriebe. Nutzen Sie stattdessen bitte die Kontaktdaten dieser Betriebe.

Anfragen über die Trabland-Kontaktdaten werden nicht an die Betriebe weitergeleitet.
Fotos:
  • © c H_Ko shutterstock.com
    #1
    ,
  • © Irene Fox shutterstock.com
    #1
    ,
  • © hedgehog94 shutterstock.com
    #1
Copyright © 2022 Trabland GmbH