Das Reitabzeichen 5, kurz RA 5, ist das erste für die Turnierzulassung relevante Abzeichen bei der FN. Es berechtigt dazu, eine Jahresturnierlizenz für die Leistungsklasse 6 zu erhalten und damit in den Klassen E und A zu starten. Das Reitabzeichen 5 kann auch disziplinspezifisch abgelegt werden – und zwar als RA 5 Dressur, RA 5 Springen oder RA 5 Gelände.
Wann und wo Lehrgänge und Prüfungen für das Reitabzeichen 5 angeboten werden, ist beim Landespferdesportverband zu erfahren. Er führt eine entsprechende Terminliste. Das müsste Trabland auch anzeigen können! Vielleicht eine Verlinkung oder Zusammenarbeit ?
Im Folgenden geht es darum, welche Voraussetzungen gelten, was in den Prüfungen zum Reitabzeichen 5 verlangt wird, welche Ausstattung Pferd und Reiter benötigen und mit welchen Kosten zu rechnen ist.
In unserem Artikel Reitabzeichen findest Du einen Überblick über alle Reitabzeichen.
Für den Erwerb des Reitabzeichens 5 gibt es einige Prüfungsvoraussetzungen. So ist die Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein notwendig. Der Verein muss seinerseits einem FN-Landes- oder Anschlussverband angehören. Das Pferd muss mindestens 5 Jahre alt und für die Prüfungsanforderungen weit genug ausgebildet sein.
Voraussetzung für das Reitabzeichen 5 ohne Schwerpunktausrichtung ist das Vorhandensein des Pferdeführerscheins Umgang (früher: Basispass Pferdekunde) oder der RA 7 und 6 sowie die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang. Für den Erwerb des Reitabzeichens 5 der Disziplinen Dressur, Reiten oder Gelände sind die aufeinander aufbauenden Reitabzeichen 7 und 6 sowie der Vorbereitungslehrgang notwendig.
Für die Reiter gibt es bei der Prüfung zum RA 5 ohne Disziplinausrichtung keine Altersvorschrift. Wer das Reitabzeichen 5 disziplinspezifisch erwerben will, muss mindestens 21 Jahre alt sein.
Das Reitabzeichen 5 ist in drei Teilprüfungen untergliedert. Teil 1 und Teil 2 sind gerittene Prüfungen. Teil 3 besteht aus den sogenannten Stationsprüfungen.
Beim Reitabzeichen 5 ohne Disziplinschwerpunkt orientiert sich Teilaufgabe 1, die Reiteraufgabe der Dressur, an den Anforderungen der Klasse E. Geritten wird einzeln oder zu zweit. Die Nutzung von Hilfszügeln ist erlaubt. Gefordert wird unteranderem das Reiten ohne Bügel im Schritt, Trab und Galopp.
Im Springen, der Teilprüfung 2, wird der leichte Sitz geprüft. Zu reiten ist ein Stilspringen der Klasse E. Sitz und Einwirkung gehen ebenso in die Bewertung ein wie eine harmonische Aufgabenbewältigung und der Gesamteindruck.
Soll die Teilprüfung Geländereiten nicht das Springen ersetzen, kann sie zusätzlich erfolgen. Die Anforderungen orientieren sich an einem Geländereiterwettbewerb beziehungsweise einem Stilgeländeritt der Klasse E.
Beim RA 5 Dressur erfolgt die Dressurreiterprüfung in Teil 1 gemäß Aufgabenheft der Klasse A. Es dürfen keine Hilfszügel genutzt werden. In der zweiten Teilprüfung geht es um den leichten Sitz und das Reiten über Bodenricks.
Beim RA 5 Springen wird in Teilprüfung 1 das Reiten im leichten Sitz geprüft und es ist ein Stilspringen der Klasse A* mit Standardanforderungen zu absolvieren. Außerdem sind als Teilprüfung 2 Dressurelemente zu reiten, die zur Dressurausbildung von Springpferden gehören.
Das RA 5 Gelände beinhaltet in Teil 1 einen Stilgeländeritt der Klasse E/A. In Teil 2 sind Dressurelemente der Ausbildung von Geländepferden zu reiten.
In den Stationsprüfungen sollen die Prüflinge die praktische Anwendung ihrer Theoriekenntnisse zeigen. Die Prüfungen finden daher möglichst in der Stallgasse oder der Reitbahn statt.
Die Stationsprüfungen umfassen vier Blöcke:
Auch das Training mit Stangen wird geprüft – beispielsweise anhand eines Stangenlabyrinths, eines vielseitigen Stangenkreuzes oder des Haltens über der Stange. Außerdem geht es um die Desensibilisierung des Pferdes gegen Umweltreize.
Beim Reitabzeichen 5 ohne Disziplinschwerpunkt müssen die Prüflinge mindestens einen Notendurchschnitt von 5,5 erreichen. Keine Einzelnote darf unter 5,0 liegen. Die Teilprüfung Geländereiten zählt nicht, sofern sie nicht die Teilprüfung Springen ersetzt. Reicht das Notenergebnis nicht zum Bestehen aus, kann die Prüfung wiederholt werden – aber frühestens nach drei Monaten.
Bei den disziplinspezifischen Reitabzeichen 5 muss die Wertung der Teilprüfung 1 mindestens bei 6,0 liegen. In Teilprüfung 2 ist zum Bestehen mindestens die Note 5,0 notwendig. Auch hier kann eine Prüfungswiederholung frühestens nach drei Monaten stattfinden.
Die Reitausrüstung in einer Reitabzeichenprüfung muss fachgerecht sein und den Sicherheitsanforderungen entsprechen. Für den Reiter ist grundsätzlich folgende Ausstattung vorgeschrieben:
Diese Ausrüstung sollte ab der Prüfung zum RA 5 dem Turnieroutfit entsprechen. Das bedeutet: Mit einer weißen Hose, einem Jackett und blank geputzten Stiefeln ist der Prüfling auf der sicheren Seite. Als Oberbekleidung kommt oft auch eine weiße Bluse oder ein schmal geschnittener, schlicht-dunkler Pullover infrage. Es gilt: Pferd und Reiter sollten möglichst adrett aussehen.
Die richtige Ausstattung des Pferdes hängt auch von der gerittenen Disziplin ab. In der Dressur sind eine weiße Schabracke und eine eingeflochtene Mähne üblich. Auf das Anlegen von Bandagen oder Gamaschen ist zu verzichten. Beim Springen kommen Gamaschen zum Einsatz.
Als Orientierung für die Ausstattung von Pferd und Reiter bei der Prüfung zum Reitabzeichen 5 können die Vorgaben für Turnierveranstaltungen dienen. Welche Ausrüstungsgegenstände in den unterschiedlichen Prüfungen zugelassen sind, steht im LPO-Ausrüstungskatalog. Der Katalog ergänzt die Leistungs-Prüfungs-Ordnung mit genauen Angaben und Abbildungen zu den Themen
Die Kosten für den Erwerb des Reitabzeichens 5 variieren und setzen sich wie folgt zusammen:
Ein Vorbereitungslehrgang kann rund 450 Euro inklusive Mehrwertsteuer ohne Prüfungsgebühr kosten – oder 120 Euro für den Lehrgangsunterricht ohne Unterkunft sowie 120 Euro Prüfungsgebühr. Andere Reitvereine verlangen 80 Euro Prüfungsgebühr. Die Unterschiede sind also groß. Daher ist es am besten, sich vor Ort oder beim Reitverein der Wahl im Internet zu erkundigen, welche Kosten für Vorbereitungskurs und Prüfung konkret entstehen.
Das Reitabzeichen 5 kann in vier Varianten abgelegt werden und ist der Schlüssel für den Einstieg ins Turnierreiten. Die Varianten unterscheiden sich leicht in ihren Voraussetzungen und Anforderungen – hier ist genaues Nachlesen zu empfehlen. Zum Erwerb des Reitabzeichens 5 ist ein Vorbereitungslehrgang notwendig, der auch für die Klärung offener Fragen zu Theorie, Praxis und Prüfungsablauf sorgt.
Alle Infos über die Reitabzeichen der FN und einen umfassenden Überblick zu deren Reihenfolge, Inhalten, Bedeutung und Erwerb.
Reiten lernen und auf dem Pferd tolle Abenteuer erleben. Reiten fördert den Muskelaufbau, steigert die Kondition und festigt die Beziehung zum Pferd.